Camerota
An einem steinigen Berghang liegt Camerota , 5 Km vom Strand entfernt. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen und lädt ein, um zwischen den kleinen, mittelalterlich gewundenen Gässchen umher zu spazieren.
Das Terracottarot bezaubert unter der starken Sonne und an manchen Stellen sieht man das Blau des Meeres schimmern, das aus der Ferne glänzt. Sehenswert ist auch der Früchte- und Gemüsemarkt, in welchem, aus den umherstehenden Gebieten, die Bauer, ihre frischgepflückten Waren, anbieten.Sehr interessant ist es Keramikhandwerker zu beobachten, die ihr Handwerk noch wie von alther herstellen. Um mehr über lokale Traditionen zu erfahren, kann man kostenlos das Museo Civico dell’ Artigianato ed Atrezzi Contadini besuchen, das in der Straße Armando Diaz liegt und auch während des Sommers von 17.00 bis 21.00 geöffnet ist.
Morigerati : im Innern der Erde
An einer bestimmten Stelle seinen Flussweges, verschwindet der Bussento in einer tiefen Schlucht um ein paar Kilometer weiter südlich wieder in der Nähe von Morigerati hervorzukommen. Ein eindrucksvoller Spaziergang zwischen den Schluchten, Bergspitzen und Höhlen bietet ein unvergessliches Szenario von hohem naturalistischen Wert. Die beste Zeit für einen Ausflug ist von März bis November. Der Ausflug ist in einer Stunde zu schaffen.
Die Ausgrabungen von Velia
Die antike griechische Stadt Elea, Heimatstadt der Philosophen Parmenide und Zenone, von Römern auf Velia umbenannt, streckt sich auf ein Vorgebirge aus, dass vom Meer lieblich umarmt wird. Die Ausgrabungen befinden sich in der Nähe von Astra und können jeden Tag besucht werden. Die Spuren der griechischen und römischen Zeit, die man bestaunen kann, sind in gutem Zustand. Erkennbar ist die Hafenstruktur, das südliche Viertel, das Antike Viertel, die Agora und die Acropolis, Porta Marina und Porta Rosa, das ein Meisterwerk der griechischen Architektur darstellt. Das Gewölbe hat einen Rundbogen, besonders sind auch die Mosaikstruturen des griechischen und römischen Thermalbades.
Paestum
Der archeologische Park von Paestum, seit 1998 in der Liste des UNESCO bezüglich der geschützten Denkmäler aufgenommen, ist seit 2014 ein eigenständiges Museumskomplex des Ministeriums für Tourismus und Kulturelle Aktivitäten.
Poseidonia-Paestum ermöglicht den Besucher eine einmalige Gelegenheit : ihre tausendjährige Geschichte lesen können durch ihre Bauwerken, die der Zeit getrotzt haben.
Die drei Tempeln mit ihren Altären, einzigartig und wunderschön, die Basilika, der Tempel der Athene und der Neptun Tempel, der Hauptplatz der griechischen Stadt (Agora) mit seinen Symbolbauten, wie das Grabmal des Helden (heeron) und die Kreißstruktur der Versammlungen (ekklesiasterion), sind die deutlichen Merkmale der Stadt während ihrer griechischen Phase.
Mit der Ankunft der Römer haben die Tempel keine Veränderung durchlebt, aber in der Stadt bauten sie viele neue Strukturen : Das Forum, Hauptplatz des politischen und wirtschaftlichen Lebens, das Amphitheater, wo Kämpfe zwischen Gladiatoren und Tiere stattfanden und der Campus, wo sich die Römer dem Sport widmeten.
Oase des Flusses Alento
Die Oase des Flusses Alento, ist ein Gebiet von europäischer Wichtigkeit, dass beinahe den Grossteil des gesamten Flusses ausmacht. Es gibt einen Erddamm, der den Fluss stoppt und somit einen künstlichen See von ungefähr 1,7 kmq schafft. Auf der rechten Seite des Flusses entlang, bildet sich eine naturbelassene Oase aus, die mit kleinen Seen, einen wichtigen ökologischen Wert anbringen.
In der Oase kann man naturwissenschaftliche Ausflüge unternehmen, Mountainbike fahren, Vögel beobachten, mit dem Boot ausfahren, mit Pferden auslaufen, Bogenschießen, rudern und Angeln.
Certosa die Padula
Die wunderschöne Certosa di San Lorenzo, besser bekannt als Certosa di Padula, führt dazu, dass die Stadt von Padula eines der wichtigsten Wallfahrt Ziele in Campanien ist. Es ist ein eindrucksvolles Bauwerk der italienischen Kultur und der gesamten Menschheit, demzufolge gehört es zu dem von UNESCO geschützten Kulturgüter an.
Die Certosa ist hauptsächlich im Barocken Stil erbaut, wenige Spuren erinnern an das 13 Jahrhundert. Das Bauwerk zählt ca. 350 Räume und nimmt einen Ausmaß von 51.000 Quadratmetern ein, von denen sind 15.000 allein im Kloster (Kreuzgang) zu finden, der Größte der Welt. Die Certosa di San Lorenzo ist, Dank ihrer groß angelegten Fläche an zweiter Stelle, sofort hinter der Certosa di Grenoble aus Frankreich.